§ 1 Geltungsbereich, Allgemeine Bestimmungen

  1. Alle Verträge mit der LCS GmbH (im Nachfolgenden Anbieter genannt), welche über die Homepage www.unfallgiganten.de abgeschlossen werden, erfolgen unter Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  2. Gegenbestätigungen eines Kunden, welche unter Hinweis auf anderslautende Allgemeine Geschäftsbedingungen erfolgen, wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
  3. Die LCS GmbH bietet auf der von ihr betriebenen Homepage www.unfallgiganten.de eine Informationsplattform an, auf welcher sich potentielle Kunden, wie z.B. Kfz-Werkstätten, Kfz-Sachverständigenbüros, Rechtsanwaltskanzleien, Abschleppdienste etc., präsentieren und die von ihnen angebotenen Gewerke und Dienstleistungen bewerben können.
  4. Die von der LCS GmbH angebotenen Dienstleitungen stehen ausschließlich Unternehmern i.S.d. § 14 BGB zur Verfügung und richten sich nicht an Verbraucher i.S.d. § 13 BGB.

§ 2 Vertragspartner

Verträge kommen ausschließlich zustande mit der:

LCS GmbH
Geschäftsführer Herr Andreas Koop
Lennestraße 3
58507 Lüdenscheid

Tel: + 49 2351 6738565
E-Mail: info@unfallgiganten.de

UST-ID: DE326350231

Registergericht : Amtsgericht Hagen
Registernummer: HRB 9443

§ 3 Registrierung, kostenlose Basismitgliedschaft und Vertragsschluss

  1. Für eine Nutzung der von der LCS GmbH angebotenen Dienstleistungen ist zunächst eine Registrierung des Kunden erforderlich, indem dieser ein neues Nutzerkonto auf der Homepage www.unfallgiganten.de anlegt.

    Hierzu muss der Kunde zunächst einen Benutzernamen, unter welchem er die von der LCS GmbH angebotenen Dienstleistungen nutzen möchte, festlegen, seine E-Mail-Adresse angeben und ein Passwort wählen, welches vom Kunden nach der Festlegung nochmals bestätigt werden muss.
  2. Die Präsentation der von der LCS angebotenen Dienstleistungen im Internet stellt kein Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar.

    Die LCS GmbH kann die Annahme des Angebotes binnen 24 Stunden entweder durch schriftliche Auftragsbestätigung (E-Mail ist ausreichend) oder durch Bereitstellung der Leistung an den Kunden erklären. 

    Der Kunde verzichtet in letzterem Fall auf den Zugang der Annahmeerklärung. 

    Erst durch diese Annahme kommt der Vertrag zwischen dem Kunden und der LCS GmbH zustande. Die LCS GmbH ist zur Annahme des Angebots nicht verpflichtet.
  3. Die Registrierung auf der der von der LCS GmbH betriebenen Homepage www.unfallgiganten.de ist für den Kunden kostenlos. 

    Nach der erfolgten Registrierung steht dem Kunden zunächst die von der LCS GmbH angebotene kostenlose FREE-Mitgliedschaft zur Verfügung.

    Mit der FREE-Mitgliedschaft hat der Kunde lediglich eingeschränkten Zugriff auf die angebotenen Dienstleitungen.
  4. Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, von seiner kostenlosen FREE-Mitgliedschaft in eine kostenpflichtige Mitgliedschaft zu wechseln.

    Voraussetzung für einen Wechsel in eine kostenpflichtige Mitgliedschaft ist, dass der Kunde über ein Kundenkonto verfügt.

    Dem Kunden stehen aktuell unterschiedliche kostenpflichtige Mitgliedschaftspakete zu unterschiedlichen Preisen zur Verfügung.

    Der jeweilige Preis und die jeweiligen Inhalte und Features der unterschiedlichen Mitgliedschaftspakete sind auf der Homepage www.unfallgiganten.de im Einzelnen dargestellt und für den Kunden auch in seinem Kundenkonto dargestellt.
  5. Eingabefehler kann der Besteller über die Schaltfläche „Zurück“ des Internetbrowsers korrigieren bzw. den Kauf abbrechen.

    Die Möglichkeit der Korrektur hat der Kunde erst nach Abgabe einer verbindlichen Vertragserklärung gegenüber dem Anbieter nicht mehr. 
  6. Angaben in Angeboten und/oder Auftragsbestätigungen des Anbieters, die auf einem offensichtlichen Irrtum – z.B. offensichtlicher Schreib- oder Rechenfehler – beruhen, berechtigen den Anbieter zur Anfechtung eines etwaig geschlossenen Vertrages. 

    Bereits erfolgte Zahlungen werden durch den Anbieter in diesen Fällen unverzüglich zurückerstattet.
  7. Für den Vertragsschluss steht dem Kunden folgende Sprache zur Verfügung: Deutsch
  8. Der Vertragstext wird durch die LCS GmbH gespeichert. Der Kunde erhält den Vertragstext nebst AGB und Widerrufsbelehrung in Textform (z.B. E-Mail) zugeschickt.
  9. Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. 

    Der Kunde hat deshalb sicherzustellen, dass die von ihm beim Anbieter bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen, Zahlungsverzug und Kontosperre

  1. Neukunden haben die Möglichkeit die von der LCS GmbH angebotenen Dienstleistungen mit der kostenlosen FREE-Mitgliedschaft zu testen.

    Mit der kostenlosen FREE-Mitgliedschaft hat der Kunde lediglich eingeschränkten Zugriff auf die angebotenen Dienstleitungen. 

    Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, die kostenlose FREE-Mitgliedschaft in eine kostenpflichtige Mitgliedschaft zu wechseln, in dem er sich für eines der von der LCS GmbH angebotenen kostenpflichtigen Mitgliedschaftspakete entscheidet.

    Die verfügbaren Pakete mit ihren jeweiligen Inhalten sind mit Preisen auf der Webseite www.unfallgiganten.de sowie innerhalb des Kundenkontos dargestellt. 

    Im Zweifel haben die Pakete Vorrang, welche im Konto dargestellt sind. 

    Es gelten die Preise, welche im Zeitpunkt der Bestellung dargestellt sind. 

    Alle auf der Homepage www.unfallgiganten.de aufgeführten Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
  2. Die vereinbarten Paketpreise für die kostenpflichtigen Mitgliedschaften können entweder monatlich oder jährlich gezahlt werden.

    Bei der Buchung eines Paketes wählt der Kunde aus, ob er eine monatliche oder jährliche Zahlung des Paketpreises wünscht.
  3. Die LCS GmbH bietet dem Kunden derzeit die folgenden Zahlungsmöglichkeiten an:

    Kreditkarte (MasterCard/American Express)
    PayPal,
    Lastschrift.

    Zur Abwicklung der Zahlungsdienstleistungen bedient sich die LCS GmbH den Diensten der Firma stripe inc. Mit Sitz in San Francisco (USA), über welche die Zahlungen abgewickelt werden.
  4. Wenn die LCS GmbH oder ein beauftragter Zahlungsdienstleister im SEPA-Verfahren einen Beitrag aus Gründen nicht einziehen kann, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die Kosten, die der LCS GmbH oder dem beauftragten Zahlungsdienstleister daraus entstehen (insbesondere Bankgebühren).
  5. Der Kunde erhält über die von ihm getätigten Käufe eine Rechnung des Anbieters mit ausgewiesener Mehrwertsteuer, welche elektronisch per E-Mail an die im Konto hinterlegte E-Mail Adresse des Kunden versendet werden. 
    Gleiches gilt für Zahlungserinnerungen.
  6. Die LCS GmbH ist zudem berechtigt das Konto oder den Zugriff auf die Module zu sperren, wenn sich der Kunde im Zahlungsverzug befindet. Die Verpflichtung des Kunden, geschuldete Nutzungsgebühren zu bezahlen, bleibt davon unberührt.

§ 6 Laufzeit und Kündigung

  1. Der Vertrag läuft zunächst über die vom Kunden gebuchte Laufzeit. 

    Verträge über Pakete mit einer Laufzeit von einem Jahr (Jahrespakete), verlängern sich stets automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht fristgemäß mit einer Kündigungsfrist von 1 Monaten vom Kunden oder von der LCS GmbH gekündigt werden. 
  2. Der Kunde kann den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb der in § 6 Ziff. 1 genannten Fristen in seinem Konto unter dem Menüpunkt „Abo kündigen“ kündigen.

    Bei Betätigung des entsprechenden Buttons wird der Vertrag gekündigt.
  3. Die LCS GmbH kann den Vertrag ohne Angabe von Gründen mit einer Kündigungsfrist von 10 Tagen zum Ende der vereinbarten Laufzeit kündigen. Es steht der LCS GmbH frei, die Kündigung ausschließlich elektronisch per E-Mail an die im Konto hinterlegte E-Mail Adresse zu senden.
  4. Das beiderseitige Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
  5. Der Anspruch des Kunden auf Erstattung von Nutzungsgebühren, welche er im Voraus bezahlt hat, ist ausgeschlossen, es sei denn, der Kunde kündigt aus einem wichtigen Grund, den die LCS GmbH zu vertreten hat.

    Der Anspruch des Kunden auf Erstattung von Nutzungsgebühren, welche er im Voraus bezahlt hat, ist in jedem Fall ausgeschlossen, wenn die LCS GmbH den Vertrag aus einem wichtigem Grund kündigt, den der Kunde zu vertreten hat oder wenn das Konto gemäß § 5 Ziff. 6 gesperrt wird.

§ 6 Wechsel des gebuchten Paketess

  1. Mit dem Datum des Upgrades entsteht ein neuer Abrechnungszeitraum.

    Der vorher laufende Abrechnungszeitraum wird nicht automatisch und anteilig auf das neue Paket angerechnet. Der Vertrag startet neu, zu den Zahlungskonditionen des gewählten Paketes.

    Anfragen zur Anrechnung von bereits gezahlten Beträgen müssen manuell per E-Mail an info@unfallgiganten.de erfolgen. Die Anrechnung erfolgt individuell per Gutschrift.
  2. Der Wechsel zu einem kleineren Paket (Downgrade) ist zum Ablauf der gebuchten Laufzeit möglich.

    Gleiches gilt, wenn der Kunde von einer jährlichen Zahlungsweise auf eine monatliche Zahlungsweise umstellen möchte.

§ 7 Pflichten des Kunden

  1. Der Kunde ist verpflichtet, die Angaben in seinem Konto stets aktuell zu halten. Dies gilt insbesondere für die hinterlegte E-Mail Adresse, da diese durch die LCS GmbH zur etwaigen Kommunikation mit dem Kunden genutzt wird; insbesondere um dem Kunden vertragswesentliche Mitteilungen zu machen.
  2. Der Kunde verpflichtet sich, sein Konto durch ein ausreichend sicheres Passwort gegen unbefugten Zugriff zu schützen. Dem Kunden wird hierbei empfohlen, zur Sicherung seines Kontos ein Passwort bestehend aus mindestens acht Zeichen, unter Verwendung von Klein- und Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zu wählen und das Passwort regelmäßig zu ändern. 

    LCS ist berechtigt, technisch Mindestanforderungen an die Sicherheit des Passwortes zu stellen.
  3. Der Kunde ist verpflichtet, sein Passwort sowie alle Daten, die einen unbefugten Zugang über sein Konto ermöglichen, geheim zu halten und sie unverzüglich zu ändern bzw. das Passwort zurücksetzen zu lassen, wenn er vermutet, dass unberechtigte Dritte davon Kenntnis erlangt haben.
  4. Es ist dem Kunden untersagt, jedwede Handlung durchzuführen oder zu fördern, die dazu dient oder potenziell geeignet ist, die Funktionalität und/oder Integrität der angebotenen Dienstleistungen zu beeinträchtigen, insbesondere diesen übermäßig zu belasten, zu beeinflussen, zu unterbrechen oder zu verändern, sowie Handlungen vorzunehmen, die eine Rückwärtsentwicklung (“reverse engineering“) oder Dekompilierung (“decompiling”) von Daten oder Funktionen des Dienstes ermöglichen oder fördern.
  5. Soweit der Kunde der LCS GmbH geschützte Inhalte überlässt (z.B. Profilbild, Grafiken und sonstige geschützte Inhalte), räumt er der LCS GmbH sämtliche für die Durchführung der vertraglichen Vereinbarung erforderlichen Rechte ein. Das umfasst insbesondere das Recht, die entsprechenden Inhalte der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
  6. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass in seinem Bereich die technischen Voraussetzungen für den Zugang zu der Website geschaffen und aufrechterhalten werden, insbesondere hinsichtlich der eingesetzten Hardware und Betriebssystemsoftware, der Verbindung zum Internet und der aktuellen Browsersoftware.

    Die ordnungsgemäße Nutzbarkeit der Website setzt voraus, dass bei den vom Kunden eingesetzten Rechnern die von unserem Server übermittelten Cookies akzeptiert werden.

    Es obliegt dem Kunden, die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen.
  7. Der Kunde ist verpflichtet, die zur Sicherung seiner Systeme gebotenen Vorkehrungen zu treffen, insbesondere die gängigen Sicherheitseinstellungen des Browsers zu nutzen und aktuelle Schutzmechanismen zur Abwehr von Schadsoftware einzusetzen.

§ 8 Datenverarbeitung

  1. Der Kunde räumt der LCS GmbH für die Zwecke der Vertragsdurchführung das Recht ein, die für den Kunden zu speichernden Daten vervielfältigen zu dürfen, soweit dies zur Erbringung der nach diesem Vertrag geschuldeten Leistungen erforderlich ist. Die LCS GmbH ist auch berechtigt, die Daten in einem Ausfallsystem bzw. separaten Ausfallrechenzentrum vorzuhalten. Zur Beseitigung von Störungen ist die LCS GmbH zudem berechtigt, Änderungen an der Struktur der Daten oder dem Datenformat vorzunehmen bzw. vornehmen zu lassen.
  2. Die LCS GmbH ist ferner berechtigt, die im jeweiligen Kundenkonto hinterlegte E-Mail Adresse des Kunden zu nutzen, um den Kunden über Neuerungen der angebotenen Dienstleistungen, Änderungen der AGB und weitere Status-Mitteilungen zu informieren.
  3. Die LCS GmbH ist nicht verpflichtet, Nutzerdaten nach Beendigung des Vertragsverhältnisses zu speichern.

    Ohne dass daraus eine Rechtspflicht entsteht, sind wir jedoch bemüht, die Daten des Kunden eine angemessene Zeit nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses vorzuhalten, um dem Kunden eine Neuanmeldung unter Nutzung seiner vorherigen Daten zu ermöglichen, es sei denn, der Kunde erklärt mit seiner Kündigung, dass er eine vollständige Löschung seiner Nutzungsdaten wünscht. Ausnahmen von der Löschung bestehen für Daten, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen.

§ 9 Schutzrechte

Marken, Firmenlogos, sonstige Kennzeichen oder Schutzvermerke, Urhebervermerke, Seriennummern sowie sonstige der Identifikation dienende Merkmale dürfen weder im elektronischen Format noch in Ausdrucken entfernt oder verändert werden.

§ 10 Weiterentwicklung/Änderung der angebotenen Dienstleistungen

  1. Die LCS GmbH wird, sofern erforderlich, Änderungen an den angebotenen Dienstleistungen vornehmen, um die vertragsgemäße Bereitstellung des Dienstes und hierzu ggfs. erforderliche Aktualisierungen sicherzustellen.
  2. Die LCS GmbH bemüht sich, die angebotenen Dienstleistungen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wir behalten uns daher Änderungen zur Anpassung des Systems an den Stand der Technik, Änderungen zur Optimierung des Systems, insbesondere zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit, sowie Änderungen an Inhalten vor, sofern letztere zur Korrektur von Fehlern, zur Aktualisierung und Vervollständigung, zur programmtechnischen Optimierung oder aus lizenzrechtlichen Gründen erforderlich sind. Aus solchen Änderungen entstehen für den Kunden keine zusätzlichen Kosten.
  3. Führt eine Änderung im Sinne von § 11 Ziff. 2 zu einer nicht nur unerheblichen Beeinträchtigung der Zugriffsmöglichkeit des Kunden auf den Dienst oder der Nutzbarkeit des Dienstes durch den Kunden, wird die LCS GmbH den Kunden rechtzeitig vor dem Zeitpunkt der Änderung per E-Mail über diese informieren.

    Dem Kunden steht in diesem Fall das Recht auf Beendigung des Nutzungsvertrags gem. § 327 Abs. 3 BGB zu.

§ 11 Verfügbarkeit

  1. Dem Kunden ist bekannt, dass sich nach dem aktuellen Stand der Technik trotz größter Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit Programmfehler und systemimmanente Störungen nicht sicher ausschließen lassen.
    Insbesondere Wartungs-, Sicherheits- oder Kapazitätsbelange sowie Ereignisse, die nicht im Machtbereich der LCS GmbH stehen (wie z. B. Störungen von öffentlichen Kommunikationsnetzen, Stromausfälle, höhere Gewalt etc.) können zu einem Nutzungsausfall führen.

    Es ist auch nicht möglich, Software oder Services einzusetzen, die jede vorhandene Schadsoftware (Virus, Malware etc.) entdecken.

    Selbst bei ordnungsgemäß laufendem System kann daher keine 100%-ige Verfügbarkeit des Dienstes gewährleistet werden.

    Die LCS GmbH bemüht sich natürlich, die angebotenen Dienstleistungen konstant verfügbar zu halten.

    Auch die vom Kunden genutzte Hard- und Software und technische Infrastruktur kann Einfluss auf die Leistungen der von der LCS GmbH angebotenen Dienstleistungen haben. Soweit derartige Umstände Einfluss auf die Verfügbarkeit oder Funktionalität der von der LCS GmbH erbrachten Leistung haben, hat dies keine Auswirkung auf die Vertragsgemäßheit der erbrachten Leistungen.
  2. Planbare Wartungsarbeiten an der Website oder dem Dienst werden nach Bedarf zwischen 24:00 und 02:00 Uhr durchgeführt. Nach Möglichkeit werden Wartungsarbeiten auf der Website angekündigt.

§ 12 Gewährleistung / Haftung

  1. Es gelten grundsätzlich die gesetzlichen Regelungen zur Gewährleistung in Verträgen über digitale Produkte.
  2. Die LCS GmbH wendet für die Auswahl und Pflege der Inhalte die verkehrsübliche Sorgfalt auf. Die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte kann aber nicht gewährleistet werden
  3. Die LCS GmbH haftet, gleich aus welchem Rechtsgrund, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nur in folgendem Umfang:

    Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung.

    Wir haften unter Begrenzung auf Ersatz des vertragstypischen vorhersehbaren Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind wesentliche Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährden würde sowie Pflichten, die der Vertrag dem Anbieter nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst möglich machen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

    In sonstigen Fällen ist die Haftung für leichte Fahrlässigkeit – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.

    Soweit die Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Gesellschafter, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers.

§ 13 Anpassung der AGB

  1. Die LCS GmbH ist berechtigt, den Inhalt dieser AGB zu ändern, soweit durch für LCS unvorhersehbare Änderungen, welche die LCS GmbH nicht veranlasst und auf welche LCS  keinen Einfluss hat, das bei Vertragsschluss bestehende Äquivalenzverhältnis in nicht unbedeutendem Maße gestört wird.

    Ebenso ist die LCS GmbH zur Änderung berechtigt, wenn die Änderung der Anpassung an den technischen Fortschritt dient oder LCS  den Funktionsumfang des Dienstes ändert, anpasst oder erweitert (z.B. neue Services, Dienstleistungen, Anwendungen oder Funktionen einführt) und dadurch eine Anpassung der Leistungsbeschreibung in den AGB erforderlich wird, soweit sich daraus keine unzumutbaren Einschränkungen für die vom Kunden genutzten Funktionen ergeben oder eine vergleichbare alternative Funktion zur Verfügung steht. 

    Ebenso ist die LCS GmbH zur Änderung berechtigt, wenn eine Klausel dieser AGB aufgrund einer Gesetzesänderung unwirksam wird oder von der Rechtsprechung für unwirksam erklärt wird und daraus Schwierigkeiten bei der Durchführung des Vertrages entstehen, die nur durch die Anpassung oder Ergänzung beseitigt werden können.
  2. Im Falle der Änderung wird die LCS GmbH dem Kunden den Änderungsvorschlag unter Benennung des Grundes und des konkreten Umfangs in Textform (E-Mail an die im Konto hinterlegte Adresse reicht) mitteilen.

    Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn der Kunde ihnen nicht schriftlich widerspricht (E-Mail an die in § 2 dieser AGB bzw. die im Impressum angegebene Adresse reicht). Die LCS GmbH wird den Kunden auf diese Folge in der Mitteilung besonders hinweisen.

    Der Widerspruch muss innerhalb von einem (1) Monat nach Zugang der Mitteilung bei der LCS GmbH eingegangen sein.

    Übt der Kunde sein Widerspruchsrecht aus, gilt der Änderungswunsch als abgelehnt. Der Vertrag wird dann ohne die vorgeschlagenen Änderungen fortgesetzt.
  3. Sofern der Kunde sein Widerspruchsrecht nach § 16 Ziff. 2 ausübt, ist die LCS GmbH berechtigt, Verträge über Jahrespakete außerordentlich zu kündigen (E-Mail an die im Konto hinterlegte Adresse reicht).

    Die Kündigungsfrist beträgt einen (1) Monat.

§ 14 Schlussbestimmungen

  1. Für Verträge mit Unternehmern (§ 14 BGB) gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis mit Unternehmern ergebenden Streitigkeiten ist der Geschäftssitz der LCS GmbH. Für Klagen der LCS GmbH gegen den Unternehmer gilt zudem jeder weitere gesetzliche Gerichtsstand.
  2. Nebenabreden, Änderungen, Ergänzungen und/oder sonstige Abweichungen von den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nur gültig, wenn der Anbieter insoweit sein Einverständnis erklärt.
  3. Sollte eine Bestimmung in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder unwirksam werden, so wird hiervon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten in diesem Fall die einschlägigen gesetzlichen Regelungen.
  4. Der Kunde erklärt sich bereit, dass die Kommunikation – auch in Vertragsangelegenheiten – per E-Mail erfolgen kann. Der Kunde verpflichtet sich, in seinem Konto stets eine aktuelle E-Mail Adresse zu hinterlegen.
  5. Die E-Mail Adresse der LCS GmbH ist § 2 dieser AGB, sowie dem Impressum zu entnehmen.

§ 15 Datenschutzerklärung

Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsführung der LCS GmbH.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, EMail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für den Lieferer geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Nähere Informationen zum Datenschutz unter: Datenschutz